Kündigungsschreiben Stromversorger





Kündigungsschreiben Stromversorger Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromliefervertrag bei Ihnen fristgerecht zum [Datum einfügen]. Der Grund hierfür ist [Grund einfügen, z.B. Umzug oder Wechsel zu einem günstigeren Anbieter].

Bitte senden Sie mir eine Bestätigung über den Eingang dieser Kündigung sowie den Zeitpunkt des Vertragsendes zu.

Vielen Dank für Ihre bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen, [Name einfügen]

Erklärung der relevanten Punkte und Teile des Kündigungsschreibens

Das Kündigungsschreiben Stromversorger Beispiel besteht aus verschiedenen Teilen, die im Folgenden näher erläutert werden:

  1. Anrede: Hierbei handelt es sich um die Begrüßung des Empfängers. Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie den Namen des Empfängers korrekt schreiben und die Anrede entsprechend anpassen. In der Regel wird die Anrede mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ gewählt, wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Ansprechpartner ist.
  2. Hauptteil: Hier erklären Sie den Zweck des Schreibens und geben eine Begründung für die Kündigung an. Hier sollten Sie präzise und klar formulieren, warum Sie den Vertrag kündigen und welcher Grund dahinter steckt.
  3. Schluss: Im Schlussteil bitten Sie um eine Bestätigung des Eingangs der Kündigung und des Vertragsendes. Hier sollten Sie auch freundlich und höflich bleiben und sich für die bisherige Zusammenarbeit bedanken.

Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Kündigungsschreiben alle relevanten Punkte ansprechen und keine wichtigen Informationen vergessen. Beachten Sie auch, dass Sie in Ihrem Schreiben höflich und sachlich bleiben sollten, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Gegebenenfalls sollten Sie auch rechtliche oder vertragliche Probleme ansprechen und Lösungen vorschlagen. Hier kann es hilfreich sein, sich vorher über die genauen Bedingungen Ihres Vertrags zu informieren und sich gegebenenfalls rechtlich beraten zu lassen.


Vorteile einer Kündigung Nachteile einer Kündigung
– Möglichkeit zu einem Anbieterwechsel – Eventuelle Vertragsstrafen
– Einsparung von Kosten durch einen günstigeren Tarif – Eventuelle Kündigungsfristen und -bedingungen
– Freie Wahl des Energieanbieters – Eventuelle Neuanmeldungen und Umstellungen

Ein Wechsel des Stromversorgers kann Vorteile wie günstigere Tarife und die freie Wahl des Energieanbieters mit sich bringen. Allerdings sollten Sie auch die Nachteile wie Vertragsstrafen, Kündigungsfristen und -bedingungen, sowie eventuelle Neuanmeldungen und Umstellungen im Blick behalten.



Wenn Sie Ihren Stromversorger wechseln möchten, müssen Sie in der Regel ein Kündigungsschreiben an Ihren aktuellen Stromversorger senden. Dabei sollten Sie einige wichtige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung erfolgreich ist. In diesem Blogeintrag erfahren Sie alles, was Sie über das Kündigungsschreiben Stromversorger wissen müssen.

Was gehört in ein Kündigungsschreiben Stromversorger?

Ein Kündigungsschreiben Stromversorger sollte folgende Informationen enthalten:

  1. Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Kundennummer etc.)
  2. Datum, an dem Sie das Kündigungsschreiben verfassen
  3. Das Kündigungsdatum
  4. Eine klare und deutliche Kündigungsformulierung
  5. Eine Aufforderung zur Bestätigung der Kündigung

Beispiel Kündigungsschreiben Stromversorger

Hier ist ein Beispiel für ein Kündigungsschreiben Stromversorger:

Personalien Vertragsdaten
Vorname Nachname Kundennummer: 123456789
Straße Hausnummer Vertragsnummer: 987654321
PLZ Ort Kündigungsfrist: 4 Wochen
Telefonnummer Vertragsbeginn: 01.01.2021
E-Mail-Adresse
Kündigungsdatum: 01.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristgerecht meinen Stromvertrag mit Ihnen. Das Kündigungsdatum ist der 01.07.2021.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, zu welchem Zeitpunkt die Belieferung mit Strom eingestellt wird.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorname Nachname

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist die Kündigungsfrist beim Stromversorger?

Die Kündigungsfrist beim Stromversorger beträgt in der Regel 4 Wochen zum Ende des Abrechnungszeitraums. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die genauen Kündigungsfristen in Ihrem Vertrag überprüfen.

Muss ich einen Grund für die Kündigung angeben?

Nein, Sie müssen keinen Grund für die Kündigung angeben.

Was passiert mit meinem Strom, wenn ich meinen Stromversorger wechsle?

Wenn Sie Ihren Stromversorger wechseln, wird die Belieferung mit Strom nahtlos von Ihrem neuen Stromversorger übernommen. Es gibt keine Unterbrechung der Stromversorgung.


Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blogeintrag geholfen hat, ein erfolgreiches Kündigungsschreiben Stromversorger zu verfassen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.


Redaktionelle | Web | + posts

Sie sind Spezialisten darin, Ihnen klar verständliche und effektive Kündigungsschreibenvorlagen zur Verfügung zu stellen, um den Kündigungsprozess für Sie zu vereinfachen.