Muster PDF
Vorlage – WORD
Kündigungsschreiben Kindergarten Beispiel
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den Kindergartenvertrag meines Kindes [Name des Kindes] fristgerecht zum [Datum der Kündigung].
Der Grund für die Kündigung ist [Grund angeben, z.B. Umzug, Wechsel des Kindergartens, etc.].
Ich bedanke mich herzlich für die Betreuung meines Kindes und die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten-Team.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, ob noch offene Beträge zu begleichen sind.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Erziehungsberechtigten] Erklärung der Hauptteile des Briefes:Anrede: Hier wird die Empfängerseite des Briefes angesprochen. In diesem Fall sind es die Damen und Herren des Kindergartens.
Hauptteil: Hier wird der Grund der Kündigung genannt und das Kündigungsdatum festgelegt. Außerdem wird um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung gebeten.
Schluss: Hier wird der Brief mit einer freundlichen Grußformel und dem Namen des Erziehungsberechtigten abgeschlossen.
Weitere Erläuterungen:Es ist wichtig, dass die Kündigung fristgerecht erfolgt, da sonst möglicherweise weitere Kosten entstehen können. Auch eine schriftliche Bestätigung der Kündigung ist wichtig, um später eventuelle Missverständnisse auszuschließen.
Sollten noch offene Beträge zu begleichen sein, ist es ratsam, diese zu erwähnen und zu klären, wie diese beglichen werden können.
Es ist auch möglich, dass der Kindergartenvertrag bestimmte Klauseln oder Bedingungen enthält, die bei der Kündigung beachtet werden müssen. In diesem Fall sollten diese im Kündigungsschreiben berücksichtigt werden.
Beispiel für ein Kündigungsschreiben mit rechtlichen Problemen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den Kindergartenvertrag meines Kindes [Name des Kindes] aus wichtigem Grund fristlos zum [Datum der Kündigung].
Der Grund für die fristlose Kündigung ist [Grund angeben, z.B. Verletzung der Aufsichtspflicht, Mobbing, etc.].
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung und gebe hiermit bekannt, dass ich rechtliche Schritte einleiten werde, falls noch offene Forderungen seitens des Kindergartens bestehen sollten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Erziehungsberechtigten] Erklärung der Hauptteile des Briefes:Anrede: Hier wird die Empfängerseite des Briefes angesprochen. In diesem Fall sind es die Damen und Herren des Kindergartens.
Hauptteil: Hier wird der Grund der fristlosen Kündigung genannt und das Kündigungsdatum festgelegt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass rechtliche Schritte eingeleitet werden, falls offene Forderungen bestehen sollten.
Schluss: Hier wird der Brief mit einer freundlichen Grußformel und dem Namen des Erziehungsberechtigten abgeschlossen.
Weitere Erläuterungen:Bei einer fristlosen Kündigung muss ein wichtiger Grund vorliegen, der die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar macht. In diesem Fall sollte der Grund möglichst konkret benannt werden.
Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass rechtliche Schritte eingeleitet werden, falls offene Forderungen bestehen sollten. Hier ist es ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um die Möglichkeiten und Risiken abzuschätzen.
Wenn Sie Ihr Kind aus dem Kindergarten abmelden müssen, ist es wichtig, ein offizielles Kündigungsschreiben einzureichen. Dieses Schreiben sollte alle notwendigen Informationen enthalten und professionell formatiert sein.
Was sollte in einem Kündigungsschreiben für den Kindergarten enthalten sein?
Ein Kündigungsschreiben für den Kindergarten sollte Folgendes enthalten:
- Datum des Schreibens
- Namen des Kindes
- Name des Kindergartens
- Grund für die Kündigung
- Datum, an dem das Kind aus dem Kindergarten abgemeldet wird
- Unterschrift des Elternteils oder Erziehungsberechtigten
Es ist auch eine gute Idee, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass es korrekt zugestellt wurde.
Beispiel für ein Kündigungsschreiben für den Kindergarten
Hier ist ein Beispiel für ein Kündigungsschreiben für den Kindergarten:
Datum | [Datum des Schreibens] |
---|---|
Name des Kindes | [Name des Kindes] |
Name des Kindergartens | [Name des Kindergartens] |
Grund für die Kündigung | [Grund für die Kündigung] |
Datum der Abmeldung | [Datum der Abmeldung] |
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift des Elternteils oder Erziehungsberechtigten]
Häufig gestellte Fragen
Muss ich einen Grund für die Kündigung angeben?
Nein, Sie müssen keinen Grund angeben, aber es ist höflich und professionell, wenn Sie es tun.
Wie lange im Voraus muss ich meinen Kindergarten kündigen?
Dies hängt von den Bestimmungen Ihres Kindergartens ab. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen oder sprechen Sie mit dem Personal, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Frist einhalten.
Kann ich das Kündigungsschreiben per E-Mail senden?
Es ist am besten, das Kündigungsschreiben per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass es korrekt zugestellt wurde.
Sie sind Spezialisten darin, Ihnen klar verständliche und effektive Kündigungsschreibenvorlagen zur Verfügung zu stellen, um den Kündigungsprozess für Sie zu vereinfachen.