Kündigungsschreiben Zeitschrift Abo





Kündigungsschreiben Zeitschrift Abo Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Abonnement der Zeitschrift [Name der Zeitschrift] fristgerecht zum [Datum, zu dem das Abo gekündigt werden soll].

Der Grund für meine Kündigung ist [hier kann der Grund für die Kündigung genannt werden, zum Beispiel finanzielle Gründe oder mangelndes Interesse an der Zeitschrift].

Im Folgenden finden Sie meine Daten:

  • Name: [Vor- und Nachname]
  • Adresse: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]
  • Abo-Nummer: [Nummer der Abo-Karte oder Rechnung]

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, bis zu welchem Datum ich die Zeitschrift noch erhalten werde.

Vielen Dank für Ihre bisherige Lieferung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vor- und Nachname]

Anrede: Die Anrede sollte höflich und respektvoll sein. Nutzen Sie den Namen des Empfängers, wenn er bekannt ist, ansonsten verwenden Sie eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Hauptteil: Im Hauptteil sollten Sie den Grund für Ihre Kündigung ausführlich erläutern und Ihre persönlichen Daten angeben. Geben Sie auch die Abo-Nummer an, falls vorhanden. Je nach Situation können auch rechtliche oder vertragliche Probleme angesprochen werden. Beachten Sie dabei jedoch, dass ein freundlicher und höflicher Tonfall beibehalten werden sollte.

Schluss: Im Schlussteil sollten Sie nochmals höflich Ihre Dankbarkeit für die bisherige Lieferung ausdrücken und um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung bitten. Teilen Sie dem Empfänger außerdem mit, bis wann Sie die Zeitschrift noch erhalten werden.

Hinweis: Beachten Sie, dass bei manchen Abonnements eine Kündigungsfrist von mehreren Monaten gilt. Informieren Sie sich daher vorab über die Kündigungsmodalitäten Ihres Abonnements.

Vor- und Nachname: [Vor- und Nachname]
Adresse: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]
Abo-Nummer: [Nummer der Abo-Karte oder Rechnung]

  1. Begrüßung und Vorstellung des Anliegens
  2. Ausführliche Erklärung des Kündigungsgrundes
  3. Angabe der persönlichen Daten und der Abo-Nummer
  4. Höfliche Bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung und Mitteilung des Enddatums des Abonnements
  5. Abschluss und Dankbarkeit


Wenn Sie Ihr Abonnement einer Zeitschrift kündigen möchten, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten. Vor allem sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie in der Regel schriftlich kündigen müssen.

Schritt 1: Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Kündigungsschreibens beginnen, sollten Sie die Kündigungsfrist prüfen. Diese ist in der Regel in den AGB des Verlags oder auf Ihrer Rechnung angegeben. Die Kündigungsfrist kann je nach Vertrag variieren, es ist daher wichtig, dass Sie sich darüber im Voraus informieren.

Schritt 2: Verfassen Sie das Kündigungsschreiben

Das Kündigungsschreiben sollte formal und höflich formuliert sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kundendaten sowie die Daten des Verlags angeben. Zudem sollten Sie den Grund der Kündigung nennen und das Datum angeben, zu dem das Abonnement enden soll.

Ein Beispiel für ein Kündigungsschreiben könnte wie folgt aussehen:

Muster Kündigungsschreiben Zeitschrift Abo

Name des Verlags

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Land

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Abonnement der Zeitschrift [Name der Zeitschrift] fristgerecht zum [Datum].

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie das Ende des Abonnements.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Schritt 3: Versenden Sie das Kündigungsschreiben

Das Kündigungsschreiben sollten Sie per Einschreiben mit Rückschein versenden, damit Sie einen Nachweis über den Erhalt haben.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist die Kündigungsfrist?

Die Kündigungsfrist kann je nach Vertrag variieren. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Kündigungsfrist.

Muss ich das Kündigungsschreiben per Einschreiben versenden?

Nein, es ist nicht zwingend erforderlich, das Kündigungsschreiben per Einschreiben zu versenden. Es ist jedoch empfehlenswert, damit Sie einen Nachweis über den Erhalt haben.

Kann ich das Abonnement auch telefonisch oder per E-Mail kündigen?

In der Regel müssen Sie das Abonnement schriftlich kündigen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich im Voraus über die Kündigungsmodalitäten zu informieren.


Teil des Kündigungsschreibens Beschreibung
Empfängeradresse Name und Anschrift des Verlags angeben
Datum Datum, an dem das Kündigungsschreiben verfasst wird
Kündigungsinhalt Grund der Kündigung sowie das Datum, zu dem das Abonnement enden soll, nennen
Absenderadresse Name und Anschrift des Absenders angeben

Redaktionelle | Web | + posts

Sie sind Spezialisten darin, Ihnen klar verständliche und effektive Kündigungsschreibenvorlagen zur Verfügung zu stellen, um den Kündigungsprozess für Sie zu vereinfachen.